Flachspitzhacke

Die Flachspitzhacke, auch Pickel oder Spitzhacke, zählt zu den Handwerkzeugen und wird zum Lockern von stark verdichtetem Boden verwendet. Die mit einem Holzstiel ausgestattete Hacke besitzt am Ende zwei unterschiedlich geformte Eisenspitzen, wobei die abgeflachte Seite zum lockern von Erde verwendet wird. Die spitz zulaufende Seite hingegen ist für felsigen und steinigen Untergrund gedacht.

Im Garten ist der Untergrund neben Steinen auch oft mit Wurzeln durchzogen, diese können ebenfalls mit der Spitzhacke durchtrennt werden. Durch die höhere Schwungmasse und geringere Aufschlagfläche gelingt dies meist deutlich leichter als mit einem Spaten.

Hebelarbeiten sind hingegen nicht sinnvoll, da der Holzgriff oder die gehärtete Spitze abbrechen kann.

Bild: „Flachspitzhacke“ von Nutzbar-Grün