Allgemeine Informationen

Bild: "Blumenwiese" von pixaby

1. Allgemeine Informationen

Dank englischer Gärten sieht man heute nur noch selten Blumenfelder, auf welchen auch oftmals Heilpflanzen wachsen. Wer natürliche Blumenfelder anlegen will, sollte einige Punkte beachten.

  • Die meisten Fertigmischungen funktionieren eher bedingt, da sich meist nur sehr wenige Arten in diesen Mischungen durchsetzen. Dies liegt vor allem daran, dass der Boden nur für bestimmte Arten geeignet ist. Einige Pflanzen brauchen einen mageren Boden, andere deutlich mehr Nährstoffe. Dazu kommen Lage, Feuchtigkeit und Temperaturen. Daher ist es meist sinnvoller sich vorher mit dem Boden und geeigneten Blumen zu beschäftigen, bevor man später dank der Mischung die komplette Wiese z.B. voller Disteln hat. Disteln sind richtig gut für Insekten und einige Arten eignen sich auch zur Ölgewinnung. Dies sollte man aber wissen, da die Wiese dann mehr oder weniger keine andere Nutzung mehr zulässt.

Mähen, ja oder nein?

  • Einige Arten blühen erst im zweiten Jahr, daher darf die Wiese das ganze Jahr nicht gemäht werden. Zusätzlich würde der Grasschnitt, wenn er liegen bleiben würde, eine Magerwiese in eine nährstoffreiche Wiese ändern, wodurch einige Blumen nicht mehr kommen.
  • Ungemähte Wiesen bieten allen möglichen Insekten einen geeigneten Platz zum überwintern, zusätzlich bietet das hohe Gras aber auch Mäusen einen geeigneten Lebensort, daher sollte das bei der Flächen Auswahl mit beachtet werden.

2. Zwiebelblumen

Zwiebelblumen brauchen einen lockeren wasserduchlässigen Boden, da die Zwiebeln Platz zum Wachsen brauchen und bei zu viel Feuchtigkeit zum Schimmeln beginnen. Sollte der Boden zu hart sein, kann dieser durch Sandzugaben zumindest für einige Zeit deutlich aufgelockert werden.

3. Dünger

Vor allem Zierpflanzen wie Tulpen brauchen sehr viel Energie. Daher macht es Sinn, diese mit Nähstoffen zu versorgen. Dabei wird der Boden für eingie Wildblumen dann aber meist überversorgt. Aber auch bei Balkonpflanzen ist eine regelmäßige Düngung sinnvoll, da Bodenorganismen, welche den Boden bearbeiten und so den Pflanzen wichtige Nährsoffe zur Verfügung stellen nicht oder nur sehr geringfügig vorhanden sind.

Als natürlicher Dünger eignet sich Jauche. Aber auch Humofix ist ein bewährtes Mittel zur Düngung von Blumen und Pflanzen.